top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Die Mizzi & die starken Männer
Barbara Speer
Schedlerstraße 66, 2601 Eggendorf
hello@diemizzi.at
www.diemizzi.at

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Barbara Speer / Die Mizzi & die starken Männer (nachfolgend „Auftragnehmerin“) und deren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) im Rahmen von Einrichtungsberatung, Vermittlung von Handwerkern und der Umsetzung von Einrichtung und Dekoration vor Ort.

1.2. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Annahme eines Angebots oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen gelten diese AGB als akzeptiert.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4. Mit der Inanspruchnahme von Dienstleistungen bestätigt der Auftraggeber, dass er die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hat.

2. Einrichtungsberatung vor Ort und online

2.1. Die Einrichtungsberatung umfasst verschiedenste Pakete, die gewählt werden können. Diese können laufend abgeändert werden, gelten jedoch immer wie den Auftraggebern angeboten.

2.2. Zusätzliche Leistungen wie Bestellabwicklung, Logistik oder Montagearbeiten können separat gebucht werden. Diese werden individuell im Angebot spezifiziert.

2.3. Die Bezahlung erfolgt nach Abschluss der Beratung per Rechnung, die per E-Mail übermittelt wird. Ab einem Auftragswert von 1.000,00 € ist eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtbetrags fällig.

2.4. Stornierungen und Umbuchungen:

  • Stornierungen sind bis zu 14 Tage nach schriftlicher Bestätigung des Auftrags möglich, sofern keine Anzahlung geleistet wurde.

  • Umbuchungen auf ein höheres Paket sind jederzeit möglich.

2.5. Haftung: Die Auftragnehmerin haftet nicht für Fehler oder Unzulänglichkeiten, die sich aus den Empfehlungen ergeben. Die Bestellung und Umsetzung der vorgeschlagenen Produkte obliegt dem Auftraggeber. Soll die Auftragnehmerin die Bestellung und Logistik übernehmen, ist die Einkaufsliste vorab schriftlich durch den Auftraggeber freizugeben. Mit der Freigabe bestätigt der Auftraggeber die Materialauswahl, Verfügbarkeiten und Maße.

3. Vermittlung von Handwerkern

3.1. Art der Leistungen: Die Auftragnehmerin vermittelt Handwerker wie Allrounder, Maler, Tischler, Elektriker und Installateure u.ä.

3.2. Vertragsverhältnis: Die Auftragnehmerin bleibt alleinige Ansprechpartnerin für den Auftraggeber. Der Handwerker rechnet seine Leistungen direkt mit der Auftragnehmerin ab, die wiederum eine Gesamtrechnung an den Auftraggeber stellt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kontakt zwischen Auftraggeber und Handwerker über die Auftragnehmerin erfolgt. Ausgenommen davon sind reglementierte Betriebe, wie Installateur, Elektriker etc. Diese verrechnen direkt mit dem Auftraggeber nach Vermittlung von Barbara Speer

3.3. Kosten und Provision: Die Vermittlungsgebühr ist im Angebotspreis enthalten und umfasst sowohl die Arbeitskosten des Handwerkers als auch eine Serviceprovision der Auftragnehmerin. 

3.4. Die Stundenpreise für Montage- und Reparaturarbeiten sind unter dem Menüpunkt "Preise" zu finden. Es gilt eine Mindestbuchung von einer Stunde. Danach wird im 30 Minutenintervall abgerechnet.

3.5. Haftung bei Mängeln: Die Auftragnehmerin koordiniert die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Handwerker bei Mängeln oder Reklamationen, haftet jedoch nicht direkt für die Behebung der Mängel. Garantien und Gewährleistungsansprüche des Handwerkers werden an die Auftragnehmerin weitergeleitet und entsprechend behandelt.

3.6. Prozess: Die Auftragnehmerin übernimmt die komplette administrative und kommunikative Abwicklung, einschließlich Kundenakquise, Terminvereinbarung und Abstimmung mit den Handwerkern. Der Auftraggeber wird über alle relevanten Schritte informiert.

4. Umsetzung von Einrichtung und Dekoration vor Ort

4.1. Leistungsumfang:

  • Planung und Konzeption

  • Bestellabwicklung und Logistik

  • Aufbau und Montage von Möbeln

  • Dekoration und Endfertigung des Projekts

4.2. Preise: Stundensätze für Handwerkerleistungen sind festgelegt. Für andere Dienstleistungen erfolgt eine individuelle Pauschalvereinbarung.

4.3. Materialbereitstellung: Nach Absprache werden Materialien und Produkte entweder von der Auftragnehmerin oder vom Auftraggeber bereitgestellt.

4.4. Nachbesserung: Sollte der Auftraggeber mit der Umsetzung unzufrieden sein, wird eine Nachbesserung im zumutbaren Rahmen durchgeführt. Wiederholte Änderungen oder Anpassungen bedürfen einer erneuten Vereinbarung und können zusätzliche Kosten verursachen.

4.5. Schäden und Versicherung: Für Schäden, die durch die Auftragnehmerin oder deren Erfüllungsgehilfen verursacht werden, haftet die Betriebshaftpflichtversicherung der Auftragnehmerin.

5. Datenschutz

5.1. Datenerhebung: Es werden ausschließlich jene personenbezogenen Daten erhoben, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen).

5.2. Speicherung und Verarbeitung: Die Daten werden gemäß den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.

5.3. Systeme: Zur Datenverwaltung werden Google Mail, Google Kalender, Social Media (Instagram, Facebook) und Airtable verwendet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite einsehbar.

6. Gewährleistung und Haftung

6.1. Die Auftragnehmerin haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten.

6.2. Ansprüche auf Schadensersatz bestehen nur, wenn der Schaden durch die Auftragnehmerin oder deren Erfüllungsgehilfen verursacht wurde und vorhersehbar war.

6.3. Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

7. Widerrufsrecht und Rücktrittsrecht

7.1. Widerrufsrecht für Verbraucher: Auftraggebern, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

  • Widerrufsfrist: Der Widerruf kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen erfolgen.

  • Widerrufsbelehrung: Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Auftraggeber Die Mizzi & die starken Männer, Schedlerstraße 66, 2601 Eggendorf, E-Mail: hello@diemizzi.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über den Entschluss zum Widerruf informieren.

7.2. Folgen des Widerrufs:

  • Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen, die wir erhalten haben, innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde. Rückzahlungen können jedoch nicht erfolgen, wenn im Namen des Auftraggebers bereits Produkte und Materialien gekauft wurden.

  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Auftraggeber ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung begonnen wird.

7.3. Rücktritt bei Mängeln oder Nichterfüllung:

  • Auftraggeber können bei wesentlichen Mängeln oder Nichterfüllung vom Vertrag zurücktreten, sofern keine Nachbesserung erfolgt oder die Leistung nicht innerhalb einer angemessenen Frist erbracht wird.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

8.1. Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt österreichisches Recht. Der Gerichtsstand ist Wr. Neustadt.

9. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Diese AGB treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft und gelten bis auf Widerruf.

Stand: Januar 2025

bottom of page